
Nach dem Unterricht ist in der Deutschen Schule Helsinki noch lange nicht Schluss. So gibt es am Nachmittag für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AG). Die schuleigene Musikschule hat ein breites Unterrichtsangebot an klassischen sowie an Bandinstrumenten. Chor, Orchester und Bandspiel ergänzen das Angebot. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 dürfen bis 17 Uhr in den Schüleraufenthaltsräumen selbstständig Zeit verbringen.
Die Klassen 1 bis 4 können an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 2 wird Frühbetreuung angeboten, wenn die Schule erst um 8:50 Uhr beginnt. In den Ferien gibt es zudem für Erst- bis Viertklässler Ferienbetreuung.
Die AGs sind kostenfrei. Die Frühbetreuung der Erst- bis Viertklässler wird durch die Schule finanziert. Bei der Musikschule, den Bands sowie der Ferienbetreuung fallen Teilnahmegebühren an, entsprechende Informationen finden sich auf den jeweiligen Unterseiten. Auch die Nachmittagsbetreuung ist kostenpflichtig, wird in der ersten und zweiten Klasse jedoch vom finnischen Unterrichtsministerium teilweise unterstützt.
Aktuelles
In den letzten Wochen haben sich die Minions, Nemos und Simbas sich langsam kennengelernt und gemeinsam Wandposter gebastelt. In den Nabe Räumen wird gerne mit Legos gespielt, gebastelt, gemalt und sogar schon gelesen.
Außerdem haben die drei Nabe Gruppen der Erstklässler ihren aller ersten Ausflug...
Der Mittwoch versuchte schlechte Laune mit Regen, Wind und ca. 27 Grautönen zu verbreiten. Die Moomingruppe der Nabe schlug diesen niederträchtigen Angriff des Mittwochs mit Hilfe von Knete, dieses Karottenmanns und einem Teddy als Snacktopuss in die Flucht. Gute Laune blieb :-)
Der Ausflug der 1. Klassen-Nabe-Gruppen Garfields und Moomins am letzten Donnerstag war mit bestem sonnigem Wetter beschienen. Es wurde geklettert, Frühlingsblumen bestaunt, Vögel beobachtet, mit den Wasserpflanzen gespielt, gepicknickt und Steine flitschen geübt. Wir haben gelernt, dass man sich au...
In der Klasse 3B wurde am 14.4. ein Schultag im alten Stil gehalten. Dabei versetzten sich die Schülerinnen und Schüler fast 70 Jahre, nämlich in das Jahr 1952, zurück. In dem Jahr fanden auch die olympischen Spiele in Helsinki statt! Im Stundenplan gab es Deutsch, Rechnen, Muttersprache, Musik und ...
Seit Montag sind die Fenster im Voimatalo wieder bunt bemalt.
Sechs Kinder aus den ersten Klassen haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und das Voimatalo ein bisschen frühlingshafter gemacht.