Die Musikschule der Deutschen Schule Helsinki ist seit 2007 im Schulbetrieb nachfolgend aufgestellt und Teil des freiwilligen Aktivitätsangebots am Nachmittag.
Herzlich Willkommen bei uns!
Freiwilligkeit, Kreativität und Flexibilität sind Credo unserer Musikschularbeit.
Eine bausteinartige nachfrageorientierte Aufstellungsform ermöglicht ein abgestimmtes schülerbezogenes Unterrichtsangebot und eine individuelle und langfristige Förderung nach musikalischem Ausdruck.
Frei kombinierbare Wahlmöglichkeiten ergänzen das vielfältige Unterrichtsangebot: Instrumente klassischer Richtung, Singen oder Bandinstrumente werden neben Band’S (Bandspiel) in altersgerechter Unterrichtsform und aufsteigender Unterrichtsdauer angeboten. Chorsingen und Orchester oder Teilnahmen zu KIMU/JUMU sind neben unseren eigenen Workshops im Schulbereich koordiniert.
Aktives Aufführen in verschiedenen Veranstaltungsreihen und eine umfangreiche koordinierte Projektarbeit ermöglichen ein breites Betätigungsfeld für alle Teilnehmer. Notenfreie Entwicklungsnachweise, hauseigene Musikschul-Vorspiele oder Projektteilnahmen dokumentieren die Förderung des individuellen musikalischen Fortschritts. Ein Angebot an Leihinstrumenten in passender Kindergröße erleichtert den Einstieg.
Professionelle Mitarbeiter*innen betreuen eigenverantwortlich ihren Unterricht, der bequemer Weise nachmittags gleich nach Schulende im Hause stattfindet. Unsere Unterrichte werden in deutscher und finnischer Sprache angeboten. Es gibt weder Eignungstests noch Aufnahmeprüfungen. Auch ein Quereinstieg ist möglich.
Die Musikschulanmeldung finden Sie hier, die Anmeldung zu Band’S ist hier.
Im Jahre 2021 trat die Musikschule dem Bundesverband Freier Musikschulen (BDFM) bei. Der dazugehörige Zertifikationsprozess wurde erfolgreich durchlaufen und abgeschlossen. Seitdem trägt die Musikschule die Auszeichnung einer exzellenten Musikschule als Garant für eine qualitätsvolle Musikausbildung.